Gerade wenn es so richtig sommerlich heiß und jede Bewegung schweißtreibend ist, sinkt oft die Motivation für ein Workout. Auch der Gang ins Fitnessstudio – wenn viele auch klimatisiert sind – ist bei einem Sommerwetter nicht immer verlockend. Dennoch sollte man nicht auf Bewegung verzichten, sie bringt unseren Kreislauf in Schwung und hält uns fit.
Natürlich kann ein klassisches Fitnesstraining auch in einen schattigen Park verlegt werden und mit wenig oder gar keinem Equipment zu einem Functional Fitness Workout für den ganzen Körper werden. In einem eigenen Artikel dazu findet ihr schon einige Übungen – trainiert wird mit dem eigenen Körpergewicht, jederzeit und überall möglich.
Abgesehen davon gibt es aber auch viele Sommer-Sportarten, die jede Menge Spaß machen. Unsere Empfehlungen haben wir hier gesammelt. Alle Aktivitäten können übrigens bei uns im schönen Österreich erlebt werden, für mehr Spannung und Action im eigenen Land.

Wandern
Wandern ist ein Klassiker unter den Sportarten im Sommer. Am schönsten ist es, wenn man nach dem Wandern eine fantastische Aussicht genießen kann – und das auch noch bei kühleren Temperaturen in den Bergen. Diese Art der Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, fördert die Beinmuskulatur und ist auch noch gelenkschonend. Einfach festes Schuhwerk anziehen, Wasser und Proviant einpacken, Sonnenschutz auftragen und eine geeignete Route wählen, schon kann der Ausflug beginnen. Wandern eignet sich als gemütlicher Familienausflug mit Picknickpausen, aber auch für geübte Bergfexen. Zum Glück gibt es in Österreich zahlreiche Routen: Themenwege, Naturlehrpfade, Hochtouren, Touren entlang Flüssen oder Wasserfällen, Mehrtagestouren oder Routen mit spektakulären Aussichten. Linktipp >
Geocaching
Beim Geocaching handelt es sich um eine Art „Schnitzeljagd“ rund um die Welt, im eigenen Land oder auch nur ein paar Häuserblocks weiter. Mit einem GPS-Gerät und den Koordinaten laut einer App sucht man die Verstecke, in denen kleine Schätze oder ein Logbuch zu finden sind. Der Cache oder Behälter wird anschließend wieder an die gleiche Stelle zurückgelegt, damit auch der nächste Suchende sich ins Logbuch eintragen kann. Definitiv ein ungewöhnliches Outdoor-Erlebnis, dass das klassische Wandern oder Spazierengehen um einen Spaßfaktor mehr ergänzt. Ideal für Gruppen; die Schwierigkeitsstufen der Routen sind anpassbar. Mehr Infos gibt es zum Beispiel auf der offiziellen Geocaching-Seite von Österreich unter www.geocaching.at.

Stand-Up-Paddling
Seit einigen Jahren schon ist Stand-Up-Paddling (kurz: SUP) der große Trend unter den Wassersportarten. Diese Sportart zählt eher zu den ruhigeren, macht aber doppelt so viel Spaß. Beim Stand-up Paddling steht man auf einem kippstabilen Surfboard und bewegt sich mittels Paddel vorwärts. Ein gutes Gleichgewicht und etwas Muskelkraft ist durchaus notwendig, um weiter zu kommen. Dabei werden am meisten die Beine und der Oberkörper beansprucht. Angeboten wird es an den meisten österreichischen Badeseen und eignet sich auch für Anfänger. Mittlerweile haben sich auch beim Stehpaddeln eigene Disziplinen herausgebildet. Neben dem Um-die-Wette-Paddeln oder dem Wellenreiten mit dem Paddel gehört dazu auch das SUP-Yoga.
Klettern
Was man meistens schon als Kind im Garten oder Park gemacht hat, kann für Erwachsene genauso lustig sein. Egal ob ein Klettersteig am Berg, eine Kletterwand oder in einem Hochseilgarten – der Spaß ist garantiert! Solange man keine Höhenangst hat. Oder man überwindet gerade diese. Auch hier sind die Schwierigkeitsgrade individuell anpassbar. Diesen Höhenflug kann man auch gemeinsam mit der Familie oder mit Freunden erleben. Für Anfänger eignet sich ein gesicherter Klettersteig oder klassischer Hochseilgarten. Der höchste ist in der Area47 in Tirol >

Schwimmen & Tauchen
Neben Wandern und Radfahren zählt Schwimmen zu den Lieblingsbeschäftigungen der Österreicher. Kein Wunder: Schwimmen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch gesund. Wer seine Bahnen im Badesee oder im Bad zieht, der schont Gelenke und hält sich fit. Schwimmen kommt dem gesamten Körper zugute. Der Kreislauf profitiert von regelmäßigen Einheiten genauso wie zahlreiche Muskelpartien, Lungen und die Durchblutung.
Wer schon einmal im Wasser ist, kann auch Tauchen ausprobieren. Tauchen mit Ausrüstung wird ebenso an vielen österreichischen Seen angeboten – entdeckt die magische Unterwasserwelt der Fische und Pflanzen. Angebote gibt es für Anfänger, Fortgeschrittene, Freitaucher und auch Kinder. Einen Überblick findet ihr hier >
Canyoning
Wer auf der Suche nach mehr Adrenalin und Action ist, wird beim Canyoning fündig. Und hier wird man ebenfalls nass! Beim Canyoning wird eine Schlucht durchquert und das auf verschiedene Wege – sei es durch Abseilen, Klettern, Springen, Schwimmen, Tauchen oder Rutschen. Natürlich sind dafür Gurt, Helm und Neoprenanzug Pflicht. Ein echtes Naturerlebnis und Abenteuer, wo man an seine körperlichen Grenzen geht. Es gibt Angebote sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene.

Slacklining
Unser letzter Tipp für eine etwas ruhigere Art der Bewegung, die aber gleichzeitig sehr herausfordernd ist und viel Spaß macht: das Slacklining. Egal ob im eigenen Garten oder im Park – Slacklining braucht nicht viel Zubehör. Man benötigt lediglich eine Slackline, eine Art Spanngurt, die man zum Beispiel zwischen zwei Bäume oder andere stabile Gegenstände spannt und schon kann es losgehen. Das Ziel ist, ohne abzusteigen diesen Gurt zu überqueren und darauf zu balancieren. Slacklining fördert den Gleichgewichtssinn und die Körperspannung.