

Schnellnavigation:
Sie befinden sich:Ergebnisse Jänner 2006 - Gesundheitsvorhaben 2006
Der "Merkur Gesundheitsmonitor"
Knapp 4 von 10 Österreichern und Österreicherinnen wollen im neuen Jahr mehr für ihre Gesundheit tun, der Rest war mit sich selbst zufrieden und plant genauso viel zu tun wie im gerade abgelaufenen Jahr 2005. Dass die Österreicher gesund-heitsbewusst sind, wird durch das hohe Aktivitätsniveau verdeutlicht. Sie achten auf ausreichende Bewegung, gesunde Ernährung und gehen regelmäßig zum Arzt. Dafür werden sie mit Gesundheit und Wohlbefinden belohnt. Das sind die neuesten Ergebnisse des Merkur Gesundheitsmonitors, einer österreichweiten Umfragereihe, die von market im Auftrag der Merkur Versicherung durchgeführt wurde.
4 von 10 Österreichern und Österreicherinnen (konkret 38 %) nehmen sich vor im neuen Jahr noch mehr für die eigene Gesundheit zu unternehmen. Vor allem Frauen und Personen zwischen 40 und 59 Jahren nehmen sich für 2006 mehr vor. Auch regional sind unterschiede in den Vorsätzen für das neue Jahr messbar: Vor allem die Oberösterreicher, Steirer und Kärntner nehmen sich viel für heuer vor.
Bei näherer Betrachtung der unternommenen Aktivitäten für die eigene Gesundheit im gerade abgelaufenen Jahr, wird deutlich, dass in Summe die einzelnen Aktivitäten und Maßnahmen leicht abgenommen haben. Werner Beutelmeyer vom market Institut sieht die aktuellen Ergebnisse dennoch positiv: „Das stagnierende Niveau der Aktivitäten erklärt sich durch das sehr hohe Niveau, das die Österreicher und Österreicherinnen schon im vergangenen Jahr erreicht haben“.
Was unternehmen die ÖsterreicherInnen um ihre Gesundheit zu erhalten?
Die am häufigsten unternommene Maßnahme zur Erhaltung der eigenen Gesundheit ist Bewegung.
Zur Detaildarstellung der Statistik
Service-Point